Häufig gestellte Fragen

Therapie wirft oft Fragen auf – das ist völlig normal. Hier findest du Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen, bevor du loslegst.

Ja. Alle Sitzungen sind vollständig vertraulich, entsprechend ethischer und rechtlicher Standards. Wir nehmen Datenschutz sehr ernst und geben keine Informationen ohne dein Einverständnis weiter.

Du musst nicht alles geklärt haben, um anzufangen. Viele Klienten kommen unsicher. Ein Teil des Prozesses besteht darin, herauszufinden, was du brauchst und was für dich funktioniert.

Die Sitzungen finden über einen sicheren Videoanruf statt. Du erhältst vor jedem Termin einen Link. Wir empfehlen dir einen ruhigen, privaten Raum, in dem du dich wohlfühlst, um offen sprechen zu können.

Ja. Du kannst direkt Raffaele oder Leilani anfragen, je nach deiner Präferenz oder dem gewünschten therapeutischen Ansatz.

Nein. Viele unserer Klienten leben außerhalb von Prag – darunter Expats, internationale Studierende und Remote-Arbeitende. Die Sitzungen finden online statt und sind von überall aus zugänglich.

Das ist häufiger, als du denkst. Viele unserer Klienten haben bereits Therapieversuche hinter sich, aber sich nicht verstanden oder gehört gefühlt. Unsere Arbeit ist beziehungsorientiert und tiefgehend – wir treffen dich dort, wo du gerade stehst, ohne Urteil oder Druck.

Nein. Eine Diagnose oder Überweisung ist nicht nötig. Wir arbeiten mit Menschen, die alle Arten emotionaler Erfahrungen durchleben, unabhängig davon, ob es ein klinisches Label gibt. Wenn du das Gefühl hast, dass etwas nicht stimmt, bist du hier richtig.

Hast du noch Fragen?

Du bist nicht allein. Kontaktiere uns jederzeit – wir helfen dir gerne weiter.

Kontaktiere uns
fragen therapie, trauma-therapie FAQ, therapie für expats prag, online-therapie datenschutz, studentenermäßigung psychotherapie, schema-therapie information, brauch ich therapie, therapie für expats, frühere therapie hat nicht geholfen, therapie ohne diagnose